Corti Assistant
KI-gestützte Spracherkennungssoftware zur Protokollierung von Patientengesprächen
Webbasierte, DSGVO-konforme Cloudlösung


So funktioniert Corti
Corti dokumentiert Patientengespräche im Hintergrund, ohne den Arzt bzw. den Therapeuten abzulenken. Die Anwendung extrahiert relevante Informationen aus dem Patientengespräch (keine wortgenaue Transkription) und trägt diese Befunde strukturiert in vordefinierte Formulare bzw. Masken in einem Patientenmanagementsystem. Dies geschieht mit KI-Modellen, die ausschließlich auf medizinischen Daten trainiert sind.
Anwendungsbereiche
Ob Allgemeinpraxis, MHZ oder Kranenhaus, in allen medizinischen Bereichen in der Arzt-Patientenkommunikation kann Corti in stationären oder ambulanten Einrichtungen eingesetzt werden. Die Software unterstützt mehrere Sprachen, erkennt Dialekte und Nicht-Muttersprachler zuverlässig. Das Gespräch wird in Echtzeit analysiert und die Daten werden ohne Zutun des Arztes durch die Anwendung dokumentiert. Nachträgliche Korrekturen sind möglich.
Technische Merkmale der KI-Anwendung
Im Vergleich zu allgemeinen Large Language Models (LLMs) wie beispielsweise GPT-4 verarbeitet Corti die Informationen viel präziser und schneller aufgrund der medizinischen Spezialisierung und der Anpassung an Patientenmanagementsysteme. Die Handhabung ist einfach und sofort einsatzbereit. Corti funktioniert sowohl über Smartphones über entsprechende Apps, als auch als Desktop-Anwendung
Datenschutz und Sicherheit
256-Bit-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, internationale Zertifikate und Einhaltung aller Standards des deutschen Gesundheitswesens. Besonders hervorzuheben ist die C5-Zertifizierung (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue des BSI), die weltweit einzigartig auf Server- und Anwendungsebene gilt.
Schnelle Installation
Die Integration von Corti in die bestehende Infrastruktur ist technisch nicht aufwendig und für Administratoren ein Routinejob, da die Software in der Cloud bedient wird. Mittels API kann Corti in entsprechende PMS integriert werden.
Vorteile von Corti Assistant im Überblick
01.
Präzise medizinische Dokumentation
Corti versteht durch die Spezifizierung auf medizinisches Vokabular Gespräche und Befundungen sehr genau und sehr schnell.
02.
Effizient sowohl für medizinische Anwender, als auch Patienten
Durch die automatisierte Dokumentation während der Behandlung kann sich ein Arzt oder ein Therapeut voll und ganz auf seinen Patienten konzentrieren, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen.
03.
Erhebliche Zeiersparnis in der Praxis
Längere Dokumentationen vor, während oder nach der Behandlung werden auf ein Minimus reduziert. Unbeliebte bürokratische Pflichten werden durch moderne KI-Technik abgebaut
Systemanforderungen
Corti arbeitet als Cloud-Lösung mit etablierten Standards, die heutzutage jede IT-Infrastruktur in medizinischen Einrichtungen hat. Erforderlich ist lediglich:
- Computer, Laptop oder Tablet mit einem modernen Webbrowser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge
- Internetverbindung: Mindestens 80 Kbit/s
- Mikrofone: Alle Mikrofone mit Audioaufzeichnung
- Smartphone mit Zugriff auf die jeweiligen App-Stores (Apple App Store, Google Play Stoe)
Vertrauen Sie unseren Experten
IBK-Kenntemich ist Partner von egs Computer Vertrieb GmbH, die den Vertrieb für Deutschland übernommen haben.
Durch unsere Expertise können wir Ihnen in Sachen Spracherkennungssoftware für den medizinischen Bereich jederzeit Hilfe bei den Themen Lizenzmanagement, Installation und Anwendungsschulung geben. Sprechen Sie uns gerne an.
Testinstallation anfordern
*Kostenpflichtiger Service gegen geringe Pauschale.